Zur Orientierung für Menschen mit Behinderungen

Die Spätzünder

Happy Birthday

Am 17. März feiern die Spätzünder ihren 43. Geburtstag! Das geht zwar im kleinen Kreise von statten, aber wir möchten Ihnen trotzdem die Gelegenheit bieten, durch ein paar alte Fotos zu stöbern und „Aber wir doch nicht!“, einen Dokumentarfilm über die Spätzünder zu begucken. Auf dem Bild links, drei Spätzünderinnen in dem Stück "Weiberwirtschaft" (1985). Hier gibt's mehr zu entdecken...

Spielbetrieb

Veranstaltungen

In den kommenden Monaten erwartet Sie ein vielfältiges Programm: Die Spätzünder präsentieren ihr aktuelles Impro-Programm, die Bunten Zellen rücken in "Berliner Pflanzen" der hauptstädtischen Gentrifizierung zu Leibe, der RostSchwung fühlt in "Lügen machen Leute" kleinen und größeren Lebenslügen auf den Zahn und das Kooperationsprojekt vom Theater der Erfahrungen und dem Hospiz Schöneberg-Steglitz präsentiert seine aktuelle Inszenierung "Ex und Hopp(s)". Hier zu sehen: Zwei Spielerinnen der Bunten Zellen im Stück "Berliner Pflanzen". Mehr...

Landkultur-Projekt

Drei Jahre auf Landpartie

Mit dem Juni endete diesen Sommer auch unser Landkultur-Projekt. Drei Jahre lang war Hülya Karcı mit verschiedenen Spieler*innen des Theaters der Erfahrungen im Brandenburgischen unterwegs und initiierte über den theatralen Austausch von Stadt und Land drei Theatergruppen an unterschiedlichen Standorten. Im Mai kamen diese im Familiengarten Kotti zusammen, um sich auszutauschen und ihre aktuellen Produktionen zu präsentieren. Eindrücke von drei Jahren auf Landpartie finden Sie hier!

Kontakt

Theater der Erfahrungen - Werkstatt der alten TalenteVorarlberger Damm 112157 BerlinStandort / BVG Fahrinfo
Theater der Erfahrungen - Werkstatt der alten TalenteVorarlberger Damm 112157 Berlin
030 8 55 42 06Fax 030 8 55 43 78E-Mail senden
LeitungEva Bittner, Prof. Johanna Kaiser (Alice Salomon Hochschule Berlin)

Förderung

Die Werkstatt der alten Talente in der Trägerschaft des Nachbarschaftsheims e.V. wird seit 2008 unterstützt durch die Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales sowie den Europäischen Sozialfonds (ESF), weiterhin gefördert vom Deutschem Paritätischen Wohlfahrtsverband und der Alice Salomon Hochschule Berlin.

 

Förderverein

Der Förderverein
THEATER DER ERFAHRUNGEN e. V.
ist gemeinnützig und unterstützt die Arbeit des Theaters ideell und materiell.

Mehr dazu