Zur Orientierung für Menschen mit Behinderungen

Fachfeiertag

Sozial-kulturelle Arbeit im Scheinwerferlicht - Unsere Erfahrungen

Ende Juni begeht das Theater der Erfahrungen einen Abschied und einen Neuanfang! Nach 43 Jahren verabschieden sich Eva Bittner und Johanna Kaiser aus der gemeinsamen Projektleitung und übergeben den Staffelstab an neue Akteurinnen und Akteure. Dies möchten wir zum Anlass nehmen, um in der ufaFabrik noch einmal mit Wegbegleiter*innen der vergangenen Jahre zusammenzukommen und in Vergangenheit und Zukunft zu schauen, darüber zu diskutieren und natürlich auch darauf anstoßen! Weitere Infos gibts hier!

Spielbetrieb

Veranstaltungen

In den kommenden Monaten erwartet Sie ein vielfältiges Programm: Die Spätzünder präsentieren ihr aktuelles Impro-Programm, die Bunten Zellen rücken in "Berliner Pflanzen" der hauptstädtischen Gentrifizierung zu Leibe, der RostSchwung fühlt in "Lügen machen Leute" kleinen und größeren Lebenslügen auf den Zahn und das Kooperationsprojekt vom Theater der Erfahrungen und der Alice Salomon Hochschule Berlin präsentiert "Linamanno und neue Karten im Spiel". Hier zu sehen: Zwei Spielerinnen der Spätzünder in ihrem Impro-Programm "Von jetzt auf gleich!" Mehr...

Bunte Zellen

Ein Frühsommer in Stadt und Land

Im Mai sind die Bunten Zellen in und außerhalb Berlins in verschiedene intergenerative Projekte verwickelt und tauschen sich aus, gehen auf Entdeckungstour, werden kreativ und präsentieren natürlich auch weiterhin ihre aktuelle Produktion "Berliner Pflanzen". Wir halten Sie hier mit kleinen Foto-Eindrücken auf dem Laufenden und vielleicht schauen Sie ja auch bei der einen oder anderen Veranstaltung in Berlin oder Brandenburg vorbei. Genaueres gibt's hier...

Kontakt

Theater der Erfahrungen - Werkstatt der alten TalenteVorarlberger Damm 112157 BerlinStandort / BVG Fahrinfo
Theater der Erfahrungen - Werkstatt der alten TalenteVorarlberger Damm 112157 Berlin
030 8 55 42 06Fax 030 8 55 43 78E-Mail senden
LeitungEva Bittner, Prof. Johanna Kaiser (Alice Salomon Hochschule Berlin)

Förderung

Die Werkstatt der alten Talente in der Trägerschaft des Nachbarschaftsheims e.V. wird seit 2008 unterstützt durch die Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales sowie den Europäischen Sozialfonds (ESF), weiterhin gefördert vom Deutschem Paritätischen Wohlfahrtsverband und der Alice Salomon Hochschule Berlin.

 

Förderverein

Der Förderverein
THEATER DER ERFAHRUNGEN e. V.
ist gemeinnützig und unterstützt die Arbeit des Theaters ideell und materiell.

Mehr dazu