
C'est la vie! (- Ob mit oder ohne Pandemie)
-von Gaby, einer Spätzünderin

Nach wie vor treffen sich jeden Mittwoch, in welchem Gemütszustand auch immer, sämtliche Spätzünder/innen samt Musiker hochmotiviert und (mehr oder weniger) diszipliniert, engagiert und (mehr oder weniger) chic frisiert und rasiert, um unerschütterlich der Krise zu trotzen und (mehr oder weniger lädiert und bandagiert) und mehr improvisiert als einstudiert, gemäß unserer Motivations-Hymne weiterzuspielen.
Allerhöchstens ein Arzt hat das Recht, jemanden im äußersten Notfall von diesem heiligen Termin fernzuhalten.
Alle treten an, um ihr Bestes zu geben, von Elektronik-Verweigerinnen und Tier-Dompteurinnen über Schwindlerinnen bis zu Tronks und viele andere mehr.
Mit viel Spaß wird kreiert und probiert und chaotisch zeitversetzt, mit Echo und Hall, auch gerne tiriliert, bzw. musiziert, was mächtig amüsiert.
Eva gibt leicht errötet vor, sich als Ho(r)st etwas schwerzutun. Böse Zungen munkeln aber, sie fände eventuell diabolischen Gefallen am lustigen Macht-Spiel des Schachteln-Versenkens, Rauswerfens und wieder Hereinlassens.
Wie dem auch sei, alle sind immer mit viel Lust und Laune dabei und rocken sogar zu funky music die heimischen Kammern. Na, wenn dit nüscht is!
Also alles wie immer, nur etwas anders.
Förderung
Die Werkstatt der alten Talente in der Trägerschaft des Nachbarschaftsheims e.V. wird seit 2008 unterstützt durch die Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales sowie den Europäischen Sozialfonds (ESF), weiterhin gefördert vom Deutschem Paritätischen Wohlfahrtsverband und der Alice Salomon Hochschule Berlin.
Eine projektbezogene Förderung erfolgt vonseiten des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft.






Förderverein
Der Förderverein des
THEATERS DER ERFAHRUNGEN e. V.
ist gemeinnützig und unterstützt die Arbeit des Theaters ideell und materiell.