Zur Orientierung für Menschen mit Behinderungen

Landkultur

Theater der Erfahrungen begibt sich auf Landpartie

Seit Juli 2019 gibt es ein neues Projekt im Theater der Erfahrungen. Gefördert vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft sollten unter dem Motto Landkultur – mit der kreativen Unterstützung der Spieler*innen - neue Altenschauspielgruppen im Brandenburgischen gegründet werden. Zugleich sollte damit ein Austausch zwischen Stadt und Land initiiert werden. Das erste Ziel war Gerswalde in der Uckermark (2019/20) und anschließend folgte eine Projektphase in Luckenwalde (2020/21). Mittlerweile ist das Projekt weiter nach Heinersdorf (Gemeinde Steinhöfel) gezogen und präsentiert dort am 16. Juni erste Ergebnisse im Rahmen einer Werkstattaufführung! Alle weiteren Informationen können Sie dem Projektfyler unter dem Foto entnehmen.

Die „Landpartie“ läuft - unter der Leitung von Hülya Karcı - über drei Jahre, wobei jährlich in anderen Orten und mit unterschiedlichen Kooperationspartner*innen gearbeitet wird. Das gesamte Projekt wird von Prof. Johanna Kaiser (Alice Salomon Hochschule, Berlin – Professur für Kultur in sozialen Feldern) filmisch begleitet und erforscht.

Nach drei Jahren findet das Projekt nun diesen Sommer sein Ende. Am 21. Mai 2022 kamen alle drei entstandenen Gruppen zu einem Mini-Festival nach Berlin. Im Familiengarten Kotti e.V. konnten sie sich gegenseitig kennenlernen, sich austauschen und gegenseitig ihre bis dato entstandenen Produktionen präsentieren. Eindrücke sowie den Projektflyer finden Sie im Anschluss an diesen Text.

Flyer des Mini-Festivals:

Steinhöfel (OT Heinersdorf) 2021/22

Der letzte Stop unseres Landkultur-Projektes war Heinersdorf in der Gemeinde Steinhöfel.

Hier entstand im Laufe des Jahres die Theatergruppe "Die Waldemars".
Weitere Informationen finden Sie hier.

Luckenwalde 2020/21

Im Anschluss an die Uckermark siedelte die Stadt-Land-Kooperation nach Luckenwalde um.

Hier entstand die Theatergruppe "Die BühnenPelikane" - weitere Informationen finden Sie hier.

Gerswalde 2019/20

Seinen ersten Stopp legte das Landkultur-Projekt in Gerswalde in der Uckermark ein.

Innerhalb eines guten Jahres entstand im Austausch von Stadt und Land die Theatergruppe "Gerswalder Spielmut".

Infos zur Gruppe gibts  hier!

Kontakt

Theater der Erfahrungen - Werkstatt der alten TalenteVorarlberger Damm 112157 BerlinStandort / BVG Fahrinfo
Theater der Erfahrungen - Werkstatt der alten TalenteVorarlberger Damm 112157 Berlin
030 8 55 42 06Fax 030 8 55 43 78E-Mail senden
LeitungEva Bittner, Prof. Johanna Kaiser (Alice Salomon Hochschule Berlin)

Förderung

Die Werkstatt der alten Talente in der Trägerschaft des Nachbarschaftsheims e.V. wird seit 2008 unterstützt durch die Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales sowie den Europäischen Sozialfonds (ESF), weiterhin gefördert vom Deutschem Paritätischen Wohlfahrtsverband und der Alice Salomon Hochschule Berlin.

 

Förderverein

Der Förderverein
THEATER DER ERFAHRUNGEN e. V.
ist gemeinnützig und unterstützt die Arbeit des Theaters ideell und materiell.

Mehr dazu