
Theater der Erfahrungen
Altes Eisen 2.0 - das Musical
Nach 33 ausverkauften Vorstellungen präsentiert das Theater der Erfahrungen an drei Tagen Ende Oktober „Altes Eisen 2.0“ - eine renovierte Fassung seiner altbekanntenMusical-Inszenierung in der ufaFabrik! Die Termine finden Sie am Ende der Seite!

Vor über zehn Jahren entstand die bunte Großproduktion, welche am 25. März 2010, im Rahmen des 30-jährigen Jubiläums des Theaters der Erfahrungen Premiere feierte.
Erarbeitet mit den drei festen Gruppen des Theaters der Erfahrungen, den Spätzündern, den Bunten Zellen und dem Rostschwung unter der theaterpädagogischen Leitung von Eva Bittner und Prof. Johanna Kaiser präsentiert das Musical Altes Eisen mit rund 40 Spielerinnen und Spielern ein mitreißendes Programm auf der Bühne.

Und worum gehts?
Erzählt wird die Geschichte von Hikmet, einem lebenslustigen Bäcker im Ruhestand, welcher nach einem Unfall unter einer kaputten Hüfte leidet. Das Problem: Hikmet ist nicht krankenversichert. Doch während er allen Mut verliert, schließen sich die Menschen, die ihn schätzen und lieben, zusammen, um ihm zu einer neuen Hüfte zu verhelfen. Ganz besonders engagiert sich seine Nachbarin Annegret, die in Hikmet eigentlich mehr sieht, als einen guten Freund und Nachbarn…

Das Musical hat sich zu einem echten Knaller entwickelt und wurde inzwischen über 30 mal vor ausverkauftem Hause aufgeführt.
Doch sich auf dem Erfolg ausruhen ist nicht angesagt. Neue Themen sind ins Land gezogen, Corona hat die Gesundheitsversorgung auf den Kopf gestellt und die Klimaprobleme wurden dringlicher denn je. Immer auf Aktualität bedacht, nimmt das Theater der Erfahrungen auch bei dieser Produktion wichtige Themen auf. Altes Eisen 2.0 zeigt mit noch mehr Biss, was ältere Menschen zu gesellschaftlich brisanten Fragen zu sagen haben und behält den Charme des bekannten Bühnengeschehens bei.

Ein Musical über das Leben, zwischen Alltagsfrust und dem immerwährenden Wunsch nach der großen Liebe und über die Suche nach Ersatzteilen für die müder werdenden Knochen. Um die 40 Seniorinnen und Senioren zwischen 60 und 95 Jahren wirbeln singend und tanzend über die Bühne und zeigen, begleitet von einer Live-Kapelle, dass altes Eisen noch lange nicht rosten muss.
Termine:
Freitag, 21. Oktober, 16:00 Uhr
Samstag, 22. Oktober, 19:00 Uhr
Sonntag, 23. Oktober, 16:00 Uhr
Veranstaltungsort: ufaFabrik, Viktoriastr. 10-18, 12105 Berlin-Tempelhof
Eintritt: 10 / 12 €, an der Theaterkasse der ufa-Fabrik unter 030 – 75 50 30
Förderung
Die Werkstatt der alten Talente in der Trägerschaft des Nachbarschaftsheims e.V. wird seit 2008 unterstützt durch die Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales sowie den Europäischen Sozialfonds (ESF), weiterhin gefördert vom Deutschem Paritätischen Wohlfahrtsverband und der Alice Salomon Hochschule Berlin.





Förderverein

Der Förderverein
THEATER DER ERFAHRUNGEN e. V.
ist gemeinnützig und unterstützt die Arbeit des Theaters ideell und materiell.