
Marianne bewegt sich vorbildlich.
Marianne war Mitglied der Bunten Zellen und Sultaninen.
Bewegung ist alles
Ich bin ein vorbildlicher Patient, denn ich gehe einmal im Quartal zum Orthopäden, um mir ein Rezept für meine morschen Knochen (lat. Osteoporose) abzuholen.
Ich bringe ihm also Tantiemen von meiner Krankenkasse ein.
So erspare ich meinem Arzt den Anblick einer „alten Schachtel“ und die Beschäftigung plus seine wertvolle Zeit, die er sonst mit mir verbringen „sollte“!
Ich kann meinen Arzt sehr gut verstehen, denn ich sehe auch lieber junge und knusprige Burschen als „alte Knösel“.
Außerdem erspare ich mir das lange Rumsitzen trotz Terminvergabe, denn Bewegung ist alles.
Da spaziere ich doch lieber in unserem schönen Stadtbezirk Köpenick am Wasser entlang, wenn das Wetter es erlaubt, um das Laufen zu trainieren.
Bekanntlich haben Rentner ja nie Zeit.
Aber ich habe in meinem ganzen Leben noch nie so viel Zeit gehabt wie jetzt, aber nicht genug Kraft, sie totzuschlagen.
Deshalb verbringe ich lieber alles, was ich „übrig“ habe, bei einem natürlich jüngeren Physiotherapeuten.
Dieser „arbeitet“ wenigstens am Körper, nicht so der „Orthopäde“!!!
Also bin ich ein vorbildlicher Patient, denn Bewegung ist alles.
Förderung
Die Werkstatt der alten Talente in der Trägerschaft des Nachbarschaftsheims e.V. wird seit 2008 unterstützt durch die Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales sowie den Europäischen Sozialfonds (ESF), weiterhin gefördert vom Deutschem Paritätischen Wohlfahrtsverband und der Alice Salomon Hochschule Berlin.
Eine projektbezogene Förderung erfolgt vonseiten des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft.






Förderverein
Der Förderverein des
THEATERS DER ERFAHRUNGEN e. V.
ist gemeinnützig und unterstützt die Arbeit des Theaters ideell und materiell.