
Alfred grüßt aus Balkonien und gibt Rätsel auf.

Alfred ist Spieler beim OstSchwung.
Seid herzlich gegrüßt, Ihr lieben Theaterfreunde!
Hoffentlich seid Ihr alle gesund und ohne Virenplage. Corona hat ja einige kleinere oder größere Veränderungen ins Leben gebracht. So entfallen beispielsweise ja zur Zeit die gemeinsamen Proben und kreativen Inspirationen. Wir lassen uns aber nicht unterkriegen!
Deshalb möchte ich Euch gleich mal ein kleines Rätsel aufgeben:
Wer sitzt mit Filter ohne Zigarette
auf seinem Balkon,
behält alles im Visier
und züchtet seinen kleinen
grünen Kaktus?
Richtig! Das bin ich, der Alfred, mit meiner nigelnagelneuen Atemmaske! Ich genieße die coronabedingte Ruhe und das Vogelgezwitscher in den Bäumen, was die herrliche Stille noch unterstreicht. Kein Flugzeuglärm, der sonst alle 30 Sekunden über dem Haus steht, kein Autolärm auf der fast verlassenen Straße, herrlicher Frühlingsduft, der von den erwachenden Pflanzen ausgeströmt wird und nicht durch Abgase verpestet ist. Man kann der Situation mit vielen Auflagen und Einschränkungen auch einiges Positives abgewinnen. In diesem Sinne lehne ich mich nun wieder zurück und genieße die Zeit auf Balkonien.

Förderung
Die Werkstatt der alten Talente in der Trägerschaft des Nachbarschaftsheims e.V. wird seit 2008 unterstützt durch die Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales sowie den Europäischen Sozialfonds (ESF), weiterhin gefördert vom Deutschem Paritätischen Wohlfahrtsverband und der Alice Salomon Hochschule Berlin.
Eine projektbezogene Förderung erfolgt vonseiten des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft.






Förderverein
Der Förderverein des
THEATERS DER ERFAHRUNGEN e. V.
ist gemeinnützig und unterstützt die Arbeit des Theaters ideell und materiell.