
Musik-Video
Wer bitteschön ist hier Risikogruppe?
In ihrem im Sommer aufgezeichneten Rap-Song widmen sich die Bunten Zellen lauter alten angestaubten Gegenständen, die schon seit einigen Jahren in ihren Wohnungen überdauern, ohne wirklich in Gebrauch zu sein. Den sogenannten "Stehrumchen" ging es zu Zeiten des Lockdowns nun an den Kragen. Es wurde durch die Bude gewirbelt, geputzt, aufgeräumt, aussortiert und schlussendlich verabschiedet, was schon längst hätte verabschiedet werden sollen. Ob Teeservice, Arbeitsordner, Krug oder CD - die Bunten Zellen sagten rigoros Adé.
Manchmal muss man sich eben trennen, auch wenn's nicht immer einfach ist!
Erarbeitet wurde dieses kreative Projekt natürlich anders als sonst. Anstelle von Proben gab es Telefonkonferenzen, nicht in Gruppentreffen wurde diskutiert, sondern einzeln gereimt, anstatt des gemeisamen Theaterspiels gab es einen Filmdreh und Einzelrproben. Also: Aufgegeben wurde nicht und gelohnt hat sichs auf jeden Fall - schauen Sie doch mal rein!
Förderung
Die Werkstatt der alten Talente in der Trägerschaft des Nachbarschaftsheims e.V. wird seit 2008 unterstützt durch die Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales sowie den Europäischen Sozialfonds (ESF), weiterhin gefördert vom Deutschem Paritätischen Wohlfahrtsverband und der Alice Salomon Hochschule Berlin.





Förderverein

Der Förderverein
THEATER DER ERFAHRUNGEN e. V.
ist gemeinnützig und unterstützt die Arbeit des Theaters ideell und materiell.