
Freiluft-Theater
Theater der Erfahrungen geht spazieren
Im vergangenen Sommer machten sich die kreativen Potenziale des Alters auf, um öffentliche Plätze in den verschiedenen Berliner Bezirken zu ihrer Theaterbühne zu machen. Entstanden ist daraus eine Reihe an Inszenierungen, welche in ihren Thematiken so vielfältig sind wie die Gruppen selbst. Für alle, an denen diese Freiluft-Auftritte vorbeigegangen sind, gibt es jetzt gute Neuigkeiten: Das gesamte Projekt wurde filmisch begleitet und die Ergebnisse lassen sich nun nach und nach hier auf unserer Website und langfristig auf dem Youtube-Kanal des Nachbarschaftsheim Schöneberg begutachen. Wir wünschen viel Spaß beim Anschauen!
Der Friedenauer Trommelwirbel hat sich im vergangenen Sommer zum Musikmachen auf dem Tempelhofer Feld getroffen:
Was passiert eigentlich mit der Liebe zu Corona-Zeiten? Dieser Frage stellten sich die Sultaninen aus Neukölln vergangenen Sommer im Körnerpark.
Die Weisen Seher wiederum präsentieren fünf kleine Szenen auf einer Parkbank in Pankow:
Für die Pfefferstreuer ging's zum Alexanderplatz in Prenzlauer Berg. In "Gleich ist Gleich?!" setzten sie sich mit Gleichberechtigung und deren Interpretationen auseinander:
Die Rosa Falten und der Jungbrunnen trafen sich im Rudolph-Wilde-Park in Schöneberg und präsentierten auf der Freiluft-Bühne Merionetten-Theater und ein Spiel mit Masken.
Förderung
Das Projekt in der Trägerschaft des Nachbarschaftsheims Schöneberg e. V. wird gefördert durch die Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung sowie den Deutschen Paritätischen Wohlfahrtsverband (LV Berlin).


Förderverein

Der Förderverein
THEATER DER ERFAHRUNGEN e. V.
ist gemeinnützig und unterstützt die Arbeit des Theaters ideell und materiell.