Zur Orientierung für Menschen mit Behinderungen

Theater und Hospiz

Ex & Hopp(s)

Hospizmitarbeiter und eine Seniorentheatergruppe spielen gemeinsam Theater – eine Geschichte aus dem Leben über Lachen und Sterben.    

Angefangen hat alles mit einem Theater-Workshop, ganz harmlos: Zehn Spielerinnen aus dem Theater der Erfahrungen - Deutschlands ältestem Altentheater - und zehn Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus dem Hospiz Schöneberg-Steglitz improvisierten Szenen aus dem Alltag und fanden viele Gemeinsamkeiten.

Gründe und Erfahrungen gab es genug, um auch nach den humoristischen Seiten rund ums Sterben zu suchen und so entstand nun nach "Bertha stirb endlich!", der ersten Produktion des Kooperationsprojektes "Ex & Hopp(s)"oder auch "Gibt es Strom im Jenseits?"

Und worum geht's?

Heutzutage ist das Leben gut durchgeplant. Da soll auch der eigene Tod nicht dem Zufall überlassen bleiben. Der Slogan „Erleben Sie Ihren Tod schon jetzt“ treibt vier Frauen zu einem dubiosen Spediteur mit Science-Fiction-Hintergrund. Hochspannung entsteht, als die Experimente beginnen, doch schon bald brennen die Sicherungen durch.  

Das Theaterstückt feierte seine Premiere am Sonntag, den 01. Mai 2022 im Nachbarschaftshaus Friedenau!

Kontakt

Theater der Erfahrungen - Werkstatt der alten TalenteVorarlberger Damm 112157 BerlinStandort / BVG Fahrinfo
Theater der Erfahrungen - Werkstatt der alten TalenteVorarlberger Damm 112157 Berlin
030 8 55 42 06Fax 030 8 55 43 78E-Mail senden
LeitungEva Bittner, Prof. Johanna Kaiser (Alice Salomon Hochschule Berlin)

Förderung

Die Werkstatt der alten Talente in der Trägerschaft des Nachbarschaftsheims e.V. wird seit 2008 unterstützt durch die Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales sowie den Europäischen Sozialfonds (ESF), weiterhin gefördert vom Deutschem Paritätischen Wohlfahrtsverband und der Alice Salomon Hochschule Berlin.

 

Förderverein

Der Förderverein
THEATER DER ERFAHRUNGEN e. V.
ist gemeinnützig und unterstützt die Arbeit des Theaters ideell und materiell.

Mehr dazu