Zur Orientierung für Menschen mit Behinderungen

Theater der Erfahrungen

Filme

Hier finden Sie - in chronologischer Ordnung - eine Liste sämtlicher Filme, die im Lauf der fast 40 jährigen Theaterarbeit entstanden sind. Dies sind einzelne filmische Projekte, Projektdokumentationen, Mitschnitte von Aufführungen des laufenden Repertoires der drei Altenschauspielgruppen sowie Filme über Kooperationen mit lokalen, nationalen und internationalen Partner_innen
- teilweise mit Links zu mehr Hintergrund versehen.
Alle Filme sind im Theaterbüro erhältlich.

 

Theater ist meine Heimat (2017)
Regie: Prof. Johanna Kaiser
Filmische Erforschung eines deutsch-türkischen Kulturaustausches
(UT dt./türk./engl.) 30 min.
Mehr dazu hier

Blauer Büffel (2017)
Produktion der Gruppe Bunte Zellen, Aufzeichnung einer Aufführung, 60 min.

Beglückende Tage (2016)
Regie: Prof. Johanna Kaiser
Filmdokumentation eines einwöchigen Theater-Workshops mit Spieler_innen der Bunten Zellen und einer Willkommensklasse der Werbellinsee-Grundschule,
40 min.
Mehr dazu hier

Allet janz anders … - Herşey Farklı ... (2014)
Produktion der Gruppe Bunte Zellen, Aufzeichnung einer Aufführung, 60 min.

Austausch sprengt Grenzen - Intercambios rompen fronteras (2013)
Regie: Prof. Johanna Kaiser
Filmdokumentation des dreiwöchigen Austauschs mit Kulturaktiven aus Ecuador, Studierenden der ASH Berlin, jungen Menschen aus Neukölln und dem Theater der Erfahrungen
(UT span.) 30 min.
Mehr dazu hier

Altes Eisen (2013)
Ein deutsch-türkisches Musical des Theaters der Erfahrungen
Mitschnitt einer Aufführung
(UT  türk./engl.) 70 min.
Mehr dazu hier

Altes Eisen – das Making-Of (2013)
Regie: Prof. Johanna Kaiser
Die Entstehung des Musicals „Altes Eisen“ aus der Sicht der Mitwirkenden
(UT türk./engl.) 40 min.
Mehr dazu hier

Ein Schiff wird kommen – Theaterreise (2013)
Theaterstück mit Spieler_innen vom Theater der Erfahrungen und Menschen mit Demenz, Projekt „Vergissmeinnicht – Menschen mit Demenz im Scheinwerferlicht“.
Mitschnitt der Aufführung, 51 min.
Dokumentation des Projektes, 29 min.
Mehr dazu hier

Ach du liebes bisschen! (2013)
Produktion der Gruppe Ostschwung, Aufzeichnung einer Aufführung, 55 min.

Fünf Jahre Kreative Potenziale des Alters – 14 Gruppen in 10 Stadtteilen (2013)
In dem Kurzfilm werden die 14 Kreativgruppen der Werkstatt der alten Talente kurz vorgestellt, 8 min.

Bertha, stirb endlich! (2012)
Theaterstück über den Tod, Sterben als Tabu und Hospizarbeit.
Kooperationsprojekt zwischen den Spätzündern und Mitarbeiter_innen des Hospiz Schöneberg-Steglitz.
2-teiliges DVD-Set mit Aufführung, 68 min.,  und Making-Of, 25 min.
Mehr dazu hier

Freedom (2011)
intergeneratives Kooperationsprojekt zwischen Theater der Erfahrungen, Alice Salomon Hochschule Berlin und Jugendlichen des Jugendtheaterbüros Moabit
Mitschnitt der Aufführung, 51 min.
Dokumentation des Projektes, Regie: Prof. Johanna Kaiser, 24 min.

Tesalino und Tesalina im Regenwald (2011)
Regie: Prof. Johanna Kaiser
interkulturelles und intergeneratives Kooperationsprojekt zwischen Theater der Erfahrungen, der Wartburg-Grundschule Berlin und der Alice-Salomon-Hochschule
Dokumentation des Projektes, 19 min.

Reisende Raupe (2011)
Regie: Prof. Johanna Kaiser
Theaterstück über die Weltreligionen. Interkulturelles und intergeneratives Kooperationsprojekt zwischen Theater der Erfahrungen, Regenbogen Kita Neukölln und der Alice-Salomon-Hochschule.
Dokumentation des Projekts, 25 min.

Senioren-Kultur-Tag 2011 - Aus Erfahrung besser! (2011)
Dokumentation des Senioren-Kultur-Tags im Nachbarschaftshaus Urbanstraße, ca. 21 min.

Mauerstückchen (2009)
Regie: Prof. Johanna Kaiser
Kooperationsprojekt anlässlich des 20. Jahrestages des Mauerfalls zwischen dem Theater der Erfahrungen, der Alice Salomon Hochschule Berlin, den Stadtteilmüttern Neukölln und dem Nachbarschaftsheim Neukölln (Theatergruppe Sultaninen).
Filmische Dokumentation mit Aufführung, Theaterworkshop und Diskussion,
(UT türk.)  60 min.

Das goldene Kleeblatt  (2009)
Regie: Prof. Johanna Kaiser
Interkulturelles und intergeneratives Kooperationsprojekt zwischen Theater der Erfahrungen, Tempelherren Grundschule und Alice-Salomon-Hochschule
Mitschnitt der  Aufführung  und Dokumentation des Projektverlaufs, ca. 40 min.

Hartz IX (2009)
Produktion der Gruppe Spätzünder, Mitschnitt einer Aufführung, 54 min.

Lieder, die verführen, irritieren und schockieren (2008)
Regie: Prof. Johanna Kaiser
Eine Revue über Musik und ihre Wirkung in verschiedenen Epochen des 20.Jahrhunderts. Kooperationsprojekt zwischen Theater der Erfahrungen und der Alice-Salomon-Hochschule.
Mitschnitt einer Aufführung  (UT engl.), 50 min.
Dokumentation des Projektverlaufs (UT engl.), 20 min.

Konferenz der Haustiere (2006)
Regie: Prof. Johanna Kaiser
Streit, Konkurrenz, Neid und andere soziale Probleme werden theaterpädagogisch mit Kindern erschlossen. Interkulturelles und intergeneratives Kooperationsprojekt des Theaters der Erfahrungen, der Alice Salomon Hochschule und der Spreewald-Grundschule Berlin.
Dokumentation des Projektverlaufs, 23 min.

Rampenlicht statt Rückzug (2006)
Regie: Prof. Johanna Kaiser
Dokumentation des intergenerativen und interkulturellen Projekts"Rampenlicht statt Rückzug - Interkulturelles Altentheater geht an Schulen" zu alltäglichen Rassismuserfahrungen, 28 min.
Auszüge / Mitschnitt des Festivals "Rampenlicht statt Rückzug - Potenziale im Scheinwerferspot" von 31. Mai - 03. Juni 2006, 11 min.

Spurensuche – Jüdische Identität im Spiegel der Generationen (1998)
Regie: Prof. Johanna Kaiser
Dokumentation eines intergeneratives Theaterprojekts zwischen Theater der Erfahrungen und Schüler_innen der jüdischen Oberschule Berlin
(UT engl.) 59 min. / 29 min.

Aber wir doch nicht! (1992)
Regie: Prof. Johanna Kaiser
Ein Film über die Spätzünder und ihre Auseinandersetzung mit der Vergangenheit
(UT span./engl.) 30 min.

 

Nach oben

Kontakt

Theater der Erfahrungen - Werkstatt der alten TalenteVorarlberger Damm 112157 BerlinStandort / BVG Fahrinfo
Theater der Erfahrungen - Werkstatt der alten TalenteVorarlberger Damm 112157 Berlin
030 8 55 42 06Fax 030 8 55 43 78E-Mail senden
LeitungEva Bittner, Prof. Johanna Kaiser (Alice Salomon Hochschule Berlin)

Förderung

Die Werkstatt der alten Talente in der Trägerschaft des Nachbarschaftsheims e.V. wird seit 2008 unterstützt durch die Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales sowie den Europäischen Sozialfonds (ESF), weiterhin gefördert vom Deutschem Paritätischen Wohlfahrtsverband und der Alice Salomon Hochschule Berlin.

 

Förderverein

Der Förderverein
THEATER DER ERFAHRUNGEN e. V.
ist gemeinnützig und unterstützt die Arbeit des Theaters ideell und materiell.

Mehr dazu