
Für mehr Teilhabe!
"Theater ist meine Heimat" - untertitelt und mit Audiodeskription
Die Untertitelung und Audiodeskription der filmischen Begleitforschung "Theater ist meine Heimat" von Prof. Johanna Kaiser ist ein wichtiger Schritt des Theaters der Erfahrungen in Richtung Barrierefreiheit.
In den vergangenen 10 Jahren wurden bereits einige inklusive Projekte im Theater der Erfahrungen durchgeführt:
- Demenzprojekte
- Gruppen mit inklusivem und interkulturellem Ansatz
- intergenerative und inklusive Ferienfreizeiten
- Kreativtage und Wochenend-Workshops
- inklusive Sommerfeste in Kooperation mit Jugendfreizeiteinrichtungen aus der Umgebung
Sowohl in der Zielgruppe ‚Ältere Menschen‘ als auch in anderen Generationen hat sich die Sensibilität und Offenheit für dieses Thema deutlich verändert und dies soll sich auch hier auf unserer Website widerspiegeln!
Neben dem Film "Theater ist meine Heimat" soll im laufe diesen Jahres noch ein weiteres filmisches Format auf dieser Seite entstehen, welches kurz, bündig und anschaulich einen kleinen Einblick in unser buntes Treiben geben und auf Partizipationsmöglichkeiten aufmerksam machen soll.
Zum Film "Theater ist meine Heimat":
Die Bunten Zellen, eine deutsch-türkische Altenschauspielgruppe des Theaters der Erfahrungen, werden von Studierenden der Alice Salomon Hochschule auf ihrer Reise von Berlin nach Bademler begleitet.
Das kleine Dorf in der Nähe von Izmir empfängt die deutsch-türkische Laienspielgruppe mit einer großen Bühne, denn hier hat die Theaterbegeisterung eine lange Tradition.
In Bademler leben Menschen, die nicht nur für ihr Leben gern Theater spielen sondern auch teilweise jahrzehntelang in Deutschland gelebt und gearbeitet haben.
Beides haben sie mit einigen türkischsprachigen Spieler_innen der Bunten Zellen gemeinsam. Mit dem Stück 'Allet janz anders ... - Herşey farklı ...' verarbeiteten die Bunten Zellen ihre deutsch-deutschen und deutsch-türkischen Migrationserfahrungen und initiieren einen regen Austausch.
Förderung
Die Werkstatt der alten Talente in der Trägerschaft des Nachbarschaftsheims e.V. wird seit 2008 unterstützt durch die Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales sowie den Europäischen Sozialfonds (ESF), weiterhin gefördert vom Deutschem Paritätischen Wohlfahrtsverband und der Alice Salomon Hochschule Berlin.





Förderverein

Der Förderverein
THEATER DER ERFAHRUNGEN e. V.
ist gemeinnützig und unterstützt die Arbeit des Theaters ideell und materiell.