Zur Orientierung für Menschen mit Behinderungen

Theater der Erfahrungen

PREMIERE: Zwischen den Stühlen geht am Ende doch noch was

Termin:
Freitag, 29. April 2022 18.00 bis 20.00 Uhr
Ort:
Huzur - Nachbarschaftstreffpunkt, Bülowstraße 94, 10783 Berlin
Veranstalter:
Theater der Erfahrungen - Werkstatt der alten Talente, Vorarlberger Damm 1, 12157 Berlin

TRATSCHEN UND TWITTERN 2022:

Zwischen den Stühlen geht am Ende doch noch was

Ein intergeneratives Projekt mit den Rosa Falten, dem Bewegungstheater sowie jungen Spielerinnen.

 

Das Beweungstheater zeigt: Zwischen den Stühlen

Wie haben sich Frauen in den letzten Jahrzehnten verändert? Wir finden neue Plätze, kommen aber oft auch von den alten Sesseln nicht so recht los. Viele von uns suchen weiter nach neuen Perspektiven zwischen allen Stühlen. Lassen wir uns von Rollenbildern begrenzen oder setzen wir uns einfach, wo es uns gefällt?

Leitung: Anja Beatrice Kaul und Petra Newiger  

 

Die Rosa Falten präsentieren: Am Ende geht doch noch was

Was ist, wenn wir alt sind? Ist dann alles vorbei? Was geht noch, wenn wir allein sind? Die Antworten der Theatergruppe „Rosa Falten“ mit einigen jungen Spielerinnen sind voller Optimismus. Natürlich ist es nicht immer einfach und man muss sich auch was trauen, aber von einem Ende ist noch lange nicht die Rede.

Leitung: Dietmar von der Forst

 

Die zugelassene Anzahl von Teilnehmenden ist begrenzt. Um vorherige Anmeldung im Theater der Erfahrungen wird gebeten: 030 8 55 42 06.

Kontakt

Theater der Erfahrungen - Werkstatt der alten TalenteVorarlberger Damm 112157 BerlinStandort / BVG Fahrinfo
Theater der Erfahrungen - Werkstatt der alten TalenteVorarlberger Damm 112157 Berlin
030 8 55 42 06Fax 030 8 55 43 78E-Mail senden
LeitungEva Bittner, Prof. Johanna Kaiser (Alice Salomon Hochschule Berlin)

Förderung

Die Werkstatt der alten Talente in der Trägerschaft des Nachbarschaftsheims e.V. wird seit 2008 unterstützt durch die Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales sowie den Europäischen Sozialfonds (ESF), weiterhin gefördert vom Deutschem Paritätischen Wohlfahrtsverband und der Alice Salomon Hochschule Berlin.

 

Förderverein

Der Förderverein
THEATER DER ERFAHRUNGEN e. V.
ist gemeinnützig und unterstützt die Arbeit des Theaters ideell und materiell.

Mehr dazu