
Kreative Potenziale des Alters
12. Kreativtag für alle Generationen und eine Weiterbildung
Der Kreativtag, 2006 gestartet, hat sich zu einem Dauerbrenner entwickelt und wandert seitdem sehr erfolgreich durch die verschiedenen Bezirke. Dahinter steckt System, nämlich die Idee, gemeinsam mit den lokalen Einrichtungen Menschen unterschiedlichen Alters miteinander ins Spiel zu bringen – immer woanders und immer anders.
Am Freitag, 20. April 2018, ist die Kiezspinne, das Stadtteilzentrum in Lichtenberg, erneut Gastgeberin des Kreativtages für alle Generationen. In den Räumlichkeiten an der Schulze-Boysen-Straße werden wieder fünf Werkstätten angeboten, in denen sich Jung und Alt gemeinsam ausprobieren und kennenlernen können. Diesmal bieten wir außerdem vormittags eine Weiterbildung für Fachkräfte, die mit Alt und Jung kreativ arbeiten.
Mehrgenerationenhaus Kiezspinne
Schulze-Boysen-Str. 38, 10365 Berlin-Lichtenberg
Schirmherrin: Senatorin für Integration, Arbeit und Soziales Elke Breitenbach
11:00 – 14:00 Uhr
Weiterbildung
Alt und Jung können viel gemeinsam auf die Beine stellen – miteinander Spaß haben, sich gegenseitig etwas beibringen, voneinander lernen. Wie finden sie einander? Wie können Begegnung und Austausch angeregt werden? Welche Formate eignen sich für was? Die Weiterbildung richtet sich an fachlich interessierte Mitarbeiter*innen aus Mehrgenerationen-häusern und Stadtteilzentren, die nachmittags an den Schnupper-Workshops teilnehmen können.
15:00 – 16:00 Uhr
Begrüßung durch die Senatorin Elke Breitenbach.
Vorstellung und Auswahl der Workshops mit anschließender Gruppenaufteilung
16:00 - 18:00 Uhr
Workshops
Tanzmischpult
Verschiedene Tanzvarianten in schräger Reihenfolge choreografiert.
Lior Shneior
Alltagsgegenstände geloopt
Klingende Teigschüsseln und singende Schlüssel – musikalisch und rhythmisch zum Leben erweckt.
Jonas Flemmerer
Stencil-Street Art
Bilder und Texte werden auf Hosen, T-Shirts und Beutel gesprayt. Textilien bitte selbst mitbringen.
Marcel Krüger
Bewegte Bilder - Trickfilm - Stop Motion
Thema „Blau trifft Gelb“ – aus dieser kurzen Überschrift wird ein Film für Handy oder Tablet.
Cherstin Vogel
Bühnenkampf
In Zweier-Teams trainieren und daraus eine knackige Choreographie zusammenbauen. Bitte Sportsachen mitbringen.
Anton Krause
Für Zu-Spät-Kommer*innen und Zu-früh-Geher*innen
Kreativ-Angebote mit Ton, Farben, Papier, Wolle und Stoffen im Foyer oder Garten.
Kathrin Endres
18:00 – 19:00
Präsentation der Workshop-Ergebnisse
Imbiss und Ausklang
Die Teilnahme an der Weiterbildung und den Workshops ist kostenlos.
Wir bitten um Anmeldung im Theater der Erfahrungen unter 030 / 855 42 06.
Förderung
Die Werkstatt der alten Talente in der Trägerschaft des Nachbarschaftsheims e.V. wird seit 2008 unterstützt durch die Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales sowie den Europäischen Sozialfonds (ESF), weiterhin gefördert vom Deutschem Paritätischen Wohlfahrtsverband und der Alice Salomon Hochschule Berlin.
Eine projektbezogene Förderung erfolgt vonseiten des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft.






Förderverein
Der Förderverein des
THEATERS DER ERFAHRUNGEN e. V.
ist gemeinnützig und unterstützt die Arbeit des Theaters ideell und materiell.