
Millionenbauern
Alte im Museum - wieder ein voller Erfolg!
Von Freitag, 30. Oktober, bis Sonntag, 01. November 2015, hatten erneut die Spieler_innen der Kreativen Potenziale des Alters das gesamte Jugend Museum in Beschlag genommen. Die gemeinsam von den sieben Gruppen entwickelte Inszenierung 'Millionenbauern' wurde an zwei Tagen vor über 120 Zuschauer_innen aufgeführt. Dabei musste das Publikum unter lebhafter Begeisterung für jede der acht Szenen den Raum wechseln. So wurde die Geschichte des Hauses - es geht um verarmten Adel und vermögend gewordene Bauern in Schöneberg am Ende des 19. Jahrhunderts - theatralisch, trommelnd und tanzend auf mehreren Etagen erzählt und regelrecht erlebbar. Zusätzlich gab es einen dreitägigen generationsüber-greifenden Theater-Workshop.
Im Folgenden einige Eindrücke vom Wochenende im Jugendmuseum:
Hier die ersten Zuschauer_innen im Eingangsbereich und die Eröffnung der Leiterin des Museums Petra Zwaka im Aktionsraum.




Die Erzählerin führt in die Geschichte ein und ein Aufbruch erfolgt.


Hier die Weisen Seher im Eingangsbereich.



Die Treppe wird vom Bewegungstheater beherrscht.



Spieler_innen von Fallobst und Rosa Falten in zwei Kelleräumen.



Weitere Spieler_innen von Fallobst und Rosa Falten in anderen Kellerräumen.




Die Weisen Seher in der Scheune.



Förderung
Die Werkstatt der alten Talente in der Trägerschaft des Nachbarschaftsheims e.V. wird seit 2008 unterstützt durch die Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales sowie den Europäischen Sozialfonds (ESF), weiterhin gefördert vom Deutschem Paritätischen Wohlfahrtsverband und der Alice Salomon Hochschule Berlin.
Eine projektbezogene Förderung erfolgt vonseiten des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft.






Förderverein
Der Förderverein des
THEATERS DER ERFAHRUNGEN e. V.
ist gemeinnützig und unterstützt die Arbeit des Theaters ideell und materiell.