Zur Orientierung für Menschen mit Behinderungen

Theater der Erfahrungen

Preise und Auszeichnungen

Hier finden sie Preise und Ehrungen, mit denen das Theater der Erfahrungen und seine Akteure seit 1980 ausgezeichnet worden sind.

  • 2017 wird das Theater der Erfahrungen für den Deutschen Engagement Preis  nominiert.
     
  • 2016 erhält das Theater der Erfahrungen den 1. Preis Zuhause hat Zukunft  - vergeben von Wege aus der Einsamkeit e.V   an Projekte, die es alten Menschen ermöglichen, so lange wie möglich in ihrem eigenen Heim zu leben.
     
  • 2015  wird das Theater der Erfahrungen im Rahmen der internationalen Konferenz LONG LIVE ARTS zum Botschafter für Altenkulturgekürt.
     
  • 2014 wird Eva Bittner für ihren außergewöhnlichen Einsatz in der sozialkulturellen Seniorenarbeit vom Bundespräsidenten mit dem
    Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet.
     
  • 2014  erhält die Theater-Hospiz-Gruppe (Kooperation Theater der Erfahrungen mit Hospiz Schöneberg-Steglitz) vom Bund Deutscher Amateurtheater den Amarena-Preis in der Sparte Seniorentheater für ihr Stück Bertha, stirb endlich!
     
  • 2014 wird dem Theater der Erfahrungen unter dem Motto „Kunst bricht auf“ die Theodor-Heuss-Medaille für seinen Beitrag zur lebendigen, demokratischen Bürgergesellschaft verliehen.
     
  • 2011 wird das Theater der Erfahrungen für seine Arbeit mit alten Menschen und somit der Stärkung des zivilgesell-schaftlichen Engagements mit dem
    Förderpreis des Bezirks Tempelhof-Schöneberg Berlinausgezeichnet.
     
  • 2008 erhalten die Bunten Zellen, die deutsch-türkische Altenschauspielgruppe aus dem Theater der Erfahrungen, in Anerkennung ihrer Leistungen für den deutsch-türkischen Gemeinsinn und dem damit verbundenen Beitrag zu einem besseren Zusammenleben in der Hauptsstadt Berlin den 2. Preis der Berliner Tulpe vom Regierenden Bürgermeister von Berlin.
     
  • 2007 werden die Spätzünder, eine Altenschauspielgruppe aus dem Theater der Erfahrungen, bei 100°, dem Festival des freien Theaters Berlin, mit dem Jury-Preis für ihre Inszenierung Hartz IX gekürt.
     
  • 2006 werden die Bunten Zellen, die deutsch-türkische Altenschauspielgruppe aus dem Theater der Erfahrungen, vom Bündnis für Demokratie und Toleranz - gegen Extremismus und Gewalt für ihr zivilgesellschaftliches Engagement für Demokratie und Toleranz mit dem Preis Aktiv für Demokratie und Toleranz ausgezeichnet.
     
  • 2004 wird Erben für die Zukunft, ein deutsch-polnisches Jugendprojekt des Theaters der Erfahrungen, vom Bündnis für Demokratie und Toleranz - gegen Extremismus und Gewalt  mit dem Preis Aktiv für Demokratie und Toleranz ausgezeichnet.
     
  • 2002 erhält das Theater der Erfahrungen für seine Kooperation im Rahmen der Gewalt- und Kriminalitätspräventionden von der Landeskommission Berlin gegen Gewalt den 1. Preis des Berliner Präventionspreises.
     
  • 2001 zeichnet die Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung und Forschungsförderung auf dem Kongress „Für Demokratie – Gegen Gewalt“ das Theater der Erfahrungen als ein Best-Practice-Projekt aus.
     
  • 2000 gewinnt Marx meets Madonna, ein generationsübergreifendes Theaterprojekt des Theaters der Erfahrungen, den 3. Preis des Wettbewerbs Solidarität der Generationen.
     
  • 1995 wird das Theater der Erfahrungen mit dem 1. Preis des Wettbewerbs Solidarität der Generationen für seine Arbeit für ein Miteinander der Generationen (generationsübergreifende Theaterarbeit – Schule des Lebens) ausgezeichnet.

Nach oben

Kontakt

Theater der Erfahrungen - Werkstatt der alten TalenteVorarlberger Damm 112157 BerlinStandort / BVG Fahrinfo
Theater der Erfahrungen - Werkstatt der alten TalenteVorarlberger Damm 112157 Berlin
030 8 55 42 06Fax 030 8 55 43 78E-Mail senden
LeitungEva Bittner, Prof. Johanna Kaiser (Alice Salomon Hochschule Berlin)

Förderung

Die Werkstatt der alten Talente in der Trägerschaft des Nachbarschaftsheims e.V. wird seit 2008 unterstützt durch die Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales sowie den Europäischen Sozialfonds (ESF), weiterhin gefördert vom Deutschem Paritätischen Wohlfahrtsverband und der Alice Salomon Hochschule Berlin.

 

Förderverein

Der Förderverein
THEATER DER ERFAHRUNGEN e. V.
ist gemeinnützig und unterstützt die Arbeit des Theaters ideell und materiell.

Mehr dazu