Zur Orientierung für Menschen mit Behinderungen

Werkstatt der alten Talente

Theater gewinnt "Zuhause hat Zukunft 2016"

Am Freitag, 23. September 2016, wurde bereits zum siebten Mal in Hamburg der Preis „Zuhause hat Zukunft“ verliehen. Ausgelobt vom Verein Wege aus der Einsamkeit e.V.  hatten sich davor in einem bundesweiten Wettbewerb 53 Senioren-Projekte beworben.

Das Theater der Erfahrungen erhielt bei diesem Ideenwettbewerb den 1. Platz - verbunden damit ist ein Preisgeld von 3.000 €.

Wir freuen uns!

Aus der Begründung der Jury heißt es: "...  So wird auf doppelte Weise der Einsamkeit begegnet: einerseits beugen die in den Theatergruppen aktiven Seniorinnen und Senioren durch ihr regelmäßiges Engagement eigenen Vereinsamungstendenzen vor und andererseits können sie durch ihre Aufführungen vor Ort ältere Menschen für einige Stunden aus ihrer Isolation  und Zurückgezogenheit herausholen. ..."

Platz 2 ging an den Caritasverband Düsseldorf e.V. mit seinem Projekt Männergruppe Halbzeit.

Den 3. Platz teilten sich die Karl-Heinz-Howe-Simon-Fiedler-Stiftung mit ihrem Projekt Kieler-Senioren-Lotse und die ZeitOase Cuxhaven.

Und den vierten Platz belegten gemeinsam die drei Projekte win e.V. – Wohnen in Nachbarschaften aus Hannover, die Nachbarschaftshilfe Glinde und die Machbarschaft Wandsbek-Hinschenfelde e.V. Hamburg.

Mit dem Preis Zuhause hat Zukunft ruft der Verein Wege aus der Einsamkeit e.V.  dazu auf, Ideen zu entwickeln, mit denen sich das Leben im Alter freundlicher, gemeinschaftlicher und selbstbestimmter gestalten lässt. Zur Teilnahme aufgerufen sind Vereine, Verbände, Stiftungen und andere gemeinnützige Einrichtungen sowie Privatpersonen, die sich für diese wichtige Zukunftsaufgabe engagieren.

Der Verein Wege aus der Einsamkeit e.V.  gründete sich im Jahr 2007 mit dem Ziel, die Lebensumstände alter Menschen und ihre Stellung in der Gesellschaft zu verbessern. „Armut, Krankheit und Isolation im Alter sind Themen, die immer noch viel zu selten öffentlich gemacht werden“, erklärt die Vereinsvorsitzende Dagmar Hirche. „Alter ist ein Thema, das uns alle angeht. Und wir alle gemeinsam können etwas dafür tun, damit wir unser Leben so lange wie möglich selbst gestalten können.“
Der Verein finanziert seine Projekte ausschließlich durch Spenden, Mitgliedsbeiträge und ehrenamtliches Engagement.

Mehr dazu auch  hier

Nach oben

Kontakt

Theater der Erfahrungen - Werkstatt der alten TalenteVorarlberger Damm 112157 BerlinStandort / BVG Fahrinfo
Theater der Erfahrungen - Werkstatt der alten TalenteVorarlberger Damm 112157 Berlin
030 8 55 42 06Fax 030 8 55 43 78E-Mail senden
LeitungEva Bittner, Prof. Johanna Kaiser (Alice Salomon Hochschule Berlin)

Förderung

Die Werkstatt der alten Talente in der Trägerschaft des Nachbarschaftsheims e.V. wird seit 2008 unterstützt durch die Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales sowie den Europäischen Sozialfonds (ESF), weiterhin gefördert vom Deutschem Paritätischen Wohlfahrtsverband und der Alice Salomon Hochschule Berlin.

 

Förderverein

Der Förderverein
THEATER DER ERFAHRUNGEN e. V.
ist gemeinnützig und unterstützt die Arbeit des Theaters ideell und materiell.

Mehr dazu