
Theater der Erfahrungen
Der RostSchwung
1993 gründete sich in Zusammenarbeit mit dem Bürgerverein Berolina die Theatergruppe OstSchwung. Das Thema der Gruppe in ihren Anfängen: "Mauern überwinden" zwischen Ost und West und zwischen Alt und Jung.
Das erste Theaterstück "Klassenziele", das über 15 Jahre lang fast einhundet Mal gespielt wurde, stand für diese Motto exemplarisch. Darin setzten sich die Spielerinnen und Spieler, ausgehend von ihren eigenen Biographien, mit der Gründergeneration der DDR und deren Erfahrungen nach 1989 auseinander.
Mittlerweile hat die Gruppe im laufe ihrer vielschichtigen Projektarbeiten ihren Schwerpunkt und in diesem Zuge zum fast 30-jährigen Bestehen ihren Namen verändert. Der RostSchwung vereint nun neue und alte Ideen der Theatergruppe - nicht nur in der Namensgebung.
Leitung: Petra Newiger
Förderung
Die Werkstatt der alten Talente in der Trägerschaft des Nachbarschaftsheims e.V. wird seit 2008 unterstützt durch die Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales sowie den Europäischen Sozialfonds (ESF), weiterhin gefördert vom Deutschem Paritätischen Wohlfahrtsverband und der Alice Salomon Hochschule Berlin.





Förderverein

Der Förderverein
THEATER DER ERFAHRUNGEN e. V.
ist gemeinnützig und unterstützt die Arbeit des Theaters ideell und materiell.