Zur Orientierung für Menschen mit Behinderungen

Theater der Erfahrungen

Der RostSchwung

1993 gründete sich in Zusammenarbeit mit dem Bürgerverein Berolina die Theatergruppe OstSchwung. Das Thema der Gruppe in ihren Anfängen: "Mauern überwinden" zwischen Ost und West und zwischen Alt und Jung.

Das erste Theaterstück "Klassenziele", das über 15 Jahre lang fast einhundet Mal gespielt wurde, stand für diese Motto exemplarisch. Darin setzten sich die Spielerinnen und Spieler, ausgehend von ihren eigenen Biographien, mit der Gründergeneration der DDR und deren Erfahrungen nach 1989 auseinander.

Mittlerweile hat die Gruppe im laufe ihrer vielschichtigen Projektarbeiten ihren Schwerpunkt und in diesem Zuge zum fast 30-jährigen Bestehen ihren Namen verändert. Der RostSchwung vereint nun neue und alte Ideen der Theatergruppe - nicht nur in der Namensgebung.

Leitung: Petra Newiger

Aktuell ist die Gruppe mit folgender Inszenierung unterwegs:

Lügen machen Leute (2021)

In ihrem neusten Stück spielt die Gruppe Theater im Theater:

Ein Seniorenensemble probt die sprachlich und spielerisch anspruchsvolle Komödie „Der Lügner“ von Goldoni, und das auch noch mitten in der Pandemie.

Ungereimtheiten in der Rollenverteilung, kleine und größere Lügen und andere kurze Beine lassen sie stolpern und stiften immer mehr Verwirrung.

Der RostSchwung zeigt ein Kammerspiel, in dem sich die Gefühle und Sichtweisen der Rostschwung-gruppe, der Goldoni-figuren und der Schauspieler*innen auf der Bühne vermischen.

Immer unklarer wird in diesem Lügenreigen, was wahr und was gelogen, was Theater und was Realität ist. Gibt es die Wahrheit überhaupt oder ist alles eine Frage der Perspektive?

Kontakt

Theater der Erfahrungen - Werkstatt der alten TalenteVorarlberger Damm 112157 BerlinStandort / BVG Fahrinfo
Theater der Erfahrungen - Werkstatt der alten TalenteVorarlberger Damm 112157 Berlin
030 8 55 42 06Fax 030 8 55 43 78E-Mail senden
LeitungEva Bittner, Prof. Johanna Kaiser (Alice Salomon Hochschule Berlin)

Förderung

Die Werkstatt der alten Talente in der Trägerschaft des Nachbarschaftsheims e.V. wird seit 2008 unterstützt durch die Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales sowie den Europäischen Sozialfonds (ESF), weiterhin gefördert vom Deutschem Paritätischen Wohlfahrtsverband und der Alice Salomon Hochschule Berlin.

 

Förderverein

Der Förderverein
THEATER DER ERFAHRUNGEN e. V.
ist gemeinnützig und unterstützt die Arbeit des Theaters ideell und materiell.

Mehr dazu