
Werkstatt der alten Talente
Meisterschule
Unterschiedliche Variationen des Zusammenspiels mit Kindern, Senior_innen und Studierenden umfasst die MEISTERSCHULE. Die Idee dabei ist, den Studierenden die interkulturelle und intergenerative Praxis der (Alten-)
Kulturarbeit in sozialen Feldern näher zu bringen.
Rückblick:
Über 35 Jahre Seniorentheaterarbeit in Berlin: Die gesamte interkulturelle, intergenerative und gesamtstädtische Praxis wird im Rahmen der MEISTERSCHULE dokumentiert, in Weiterbildungsmaßnahmen nachhaltig nutzbar gemacht und in Kooperation mit Fachhochschulen und weiteren Fortbildungsträgern voran getrieben.
Ausblick:
Ziel ist es, dauerhafte Veränderungen in der Arbeit mit 'jüngeren Alten' zu unterstützen, durch Fortbildungsmaßnahmen zu flankieren und damit Rahmenbedingungen zu schaffen, innerhalb derer ein Paradigmenwechsel in puncto innovative Seniorenarbeit an Fahrt gewinnen kann.
Durchblick:
Im Rahmen der MEISTERSCHULE arbeiten junge Studierende der Alice Salomon Hochschule für Sozialarbeit und Sozialpädagogik mit den alten Spielerinnen und Spielern. Während die einen perspektivisch nach vorne schauen und demnächst in den Beruf der sozialen Arbeit eintauchen, nutzen die anderen die Gelegenheit für einen Blick zurück.
In Kooperation mit der ASH entstand so z.B. die Revue Lieder, die schockieren, verführen, irritieren ... mit 40 Beteiligten. Ausgehend vom Liedgut der letzten 120 Jahre wagte die Gruppe sich auf die Spuren der kulturellen Sozialarbeit.
Genauso aber sind intergenerative Workshops in Schulen oder Kitas, jeweils beleitet von studentischen Seminaren - wie Konferenz der Haustiere und das TUKI-Projekt - sowie Bademler und das Buen Vivir zu nennen.
Und ganz aktuell ist das Jubiläum 10 Jahre Meisterschule. Das wird unter dem Motto Tango & Techno am Donnerstag, 17. Januar 2019, nachmittags in Hellersdorf gefeiert: mit Reden - aber nicht zu langen und vielen - Rück- und Ausblicken, Filmen, Musik, Essen und natürlich Theater - wie gewohnt mit Jung und Alt.
Frei nach dem Motto: Theater der Erfahrungen macht (Hoch)schule - Alice Salomon Hochschule macht Erfahrungen!
Förderung
Die Werkstatt der alten Talente in der Trägerschaft des Nachbarschaftsheims e.V. wird seit 2008 unterstützt durch die Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales sowie den Europäischen Sozialfonds (ESF), weiterhin gefördert vom Deutschem Paritätischen Wohlfahrtsverband und der Alice Salomon Hochschule Berlin.





Förderverein

Der Förderverein
THEATER DER ERFAHRUNGEN e. V.
ist gemeinnützig und unterstützt die Arbeit des Theaters ideell und materiell.