Zur Orientierung für Menschen mit Behinderungen

Aber wir doch nicht!

Ein Film über die Spätzünder

Die Spielerinnen der Gruppe Spätzünder (Theater der Erfahrungen) setzen sich mit ihrer Jugend in der Zeit des Dritten Reiches auseinander. Improvisationssequenzen wechseln sich ab mit Interviews der Schauspielerinnen, die darin ihr ganz eigenes Erleben während des Nationalsozialismus schildern und dabei der Frage nach politischer und persönlicher Verantwortung nachgehen.

„...Es ist ein vorsichtiger Film, der sich mit großer Sympathie an die Frauen herantastet. Die Regisseurin und Theaterleiterin der Gruppe, Johanna Kaiser, ist keine Inquisitorin. Sie bohrt nicht hartnäckig in Wunden - sie lässt die Frauen reden. ...Der Film lebt nicht von Sensationen, es sind keine Profis, die reißerische Highlights setzen wollen. Nein, er lebt von einer privaten Atmosphäre. ...“
(Die Tageszeitung)
 

Regie: Johanna Kaiser
Jahr: 1992
Länge: 30 Minuten

 

Kontakt

Theater der Erfahrungen - Werkstatt der alten TalenteVorarlberger Damm 112157 BerlinStandort / BVG Fahrinfo
Theater der Erfahrungen - Werkstatt der alten TalenteVorarlberger Damm 112157 Berlin
030 8 55 42 06Fax 030 8 55 43 78E-Mail senden
LeitungGrit Höseler-Irmak

Förderung

Das Projekt in der Trägerschaft des Nachbarschaftsheims Schöneberg e. V. wird  gefördert durch die Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung sowie den Deutschen Paritätischen Wohlfahrtsverband (LV Berlin).

 

Förderverein

Der Förderverein
THEATER DER ERFAHRUNGEN e. V.
ist gemeinnützig und unterstützt die Arbeit des Theaters ideell und materiell.

Mehr dazu