
Werkstatt der alten Talente
Das Theater der Erfahrungen unterwegs als Botschafter für Altenkultur

LONG LIVE ARTS, veranstaltet von der gleichnamigen europäischen Initiative mit vielen Kooperationspartnern, ist ein auf zwei Jahre angelegtes europäisches Programm mit mehreren Konferenzen zum Thema gesellschaftliche Teilhabe im Alter unter den Aspekten Kunst und Kultur, Gesundheit und staatliche Fürsorge.
Die nun von 20. bis 22. Mai 2015 in Den Haag stattfindende Konferenz bietet die Möglichkeit, Einblicke in den 'state of the art' in der Kulturarbeit mit Älteren zu gewinnen, sich über grenzübergreifende Kooperationen zu informieren und neue Netzwerke zu etablieren.
So werden Expert_innen aus der ganzen Welt in Präsentationen, Workshops & interaktiven Formaten Politikansätze, innovative Praxisprojekte und wissenschaftliche Forschungsergebnisse vorstellen.

Davor waren bereits durch ein Bewerbungsverfahren aus 150 Vorschlägen vier Praxisbeispiele ausgewählt worden. Diese ’Besten‘ werden 'Long Live Arts' als Botschafter auf der amerikanischen Konferenz THE CREATIVE AGE von 19. bis 21. Mai 2015 in Washington D.C. vertreten.
Die dreitägige Konferenz beschäftigt sich mit dem Altern und den damit verbundenen Möglichkeiten und versammelt dazu Vertreter_innen aus Forschung, Politik und Kultur. Dabei geht es um kreative Ausdrucksmittel und deren Förderung als Voraussetzung für ein gesundes und erfülltes Altern.
Direkt danach werden die Botschafter auch in Den Haag ihre Beispiele aus der Praxis vorführen.
Neben drei weiteren Botschaftern aus den Niederlanden, Belgien und Großbritannien wurde auch das Theater der Erfahrungen als eine 'der Besten' prämiiert.
So wird Prof. Johanna Kaiser auf beiden Konferenzen die generationsübergreifende und transkulturelle Arbeit des Theaters der Erfahrungen am Beispiel des Films 'Altes Eisen – Making Of' vorstellen.
Darin wird die mehrjährige gemeinsame Arbeit von 40 Senior_innen aus unterschiedlichen Kulturen an einem Musical über das Alter, über die immerwährende Sehnsucht nach der großen Liebe und über die Suche nach Ersatzteilen für die müder werdenden Knochen dokumentiert. Aus 70 Stunden Film-Material entstand das Making-Of, Regie: Johanna Kaiser.
Förderung
Die Werkstatt der alten Talente in der Trägerschaft des Nachbarschaftsheims e.V. wird seit 2008 unterstützt durch die Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales sowie den Europäischen Sozialfonds (ESF), weiterhin gefördert vom Deutschem Paritätischen Wohlfahrtsverband und der Alice Salomon Hochschule Berlin.





Förderverein

Der Förderverein
THEATER DER ERFAHRUNGEN e. V.
ist gemeinnützig und unterstützt die Arbeit des Theaters ideell und materiell.